Von der Resterampe zum malerischen Zaubergarten

Eine künstlerische, kreative Reise zum Bild und die Entdeckung der eigenen künstlerischen Handschrift

Mit freundlicher Genehmigung von Gisela Schlupkothen darf ich ihre künstlerische, kreative Entdeckungsreise zum Bild in unserem Blog aufgreifen. Sie hat dabei ihre eigene künstlerische Handschrift gefunden. Ihr seht hier das tolle Ergebnis von zwei intensiven Maltagen. Wir überschreiben die Entstehung eines ihrer Bilder mit dem Titel „Von der Resterampe zum malerischen Zaubergarten.“ Uns KUNSTerfüllt-Frauen freut es sehr, euch „Giselas Welt“ und ihr persönliches „Ich mache es einfach“-Motto vorzustellen.

Schaut, was euch dabei inspiriert und ermutigt, es auch „einfach zu machen“. Egal, was!

Eine Teambuilding-Maßnahme und ihre „Folgen“

Gisela lernte ich vor neun Jahren während eines Business-Workshops kennen. Ziel war es, durch die gemeinsame kreative Arbeit und den Einsatz von Farben einen größeren Zusammenhalt zu erreichen. Und eine bessere Zusammenarbeit des Teams. Gisela war in der Teambuilding-Maßnahme hin und weg von der kreativen Arbeit. Voller Enthusiasmus und mit einem intuitiven Gefühl für Farbkompositionen ging sie an die einzelnen Aufgabenstellungen heran. Ihre Begeisterung führte dazu, dass sie anschließend einmal im Jahr zu einem meiner „Kreativtage“ kam. Sie genoss den kreativen Wohlfühlraum. Sie malte, druckte und spachtelte kleine Bilder, die ihr gut gefielen.

Eine Teambuilding-Maßnahme und ihre „Folgen“ nahmen immer mehr eigene Formen an. Doch zwischendrin experimentierte sie eher selten und unregelmäßig weiter. 

Dann kam Corona!

Ein unglaublich schöpferischer Prozess beginnt 

Kreativtage und sonstiger kreativer Austausch waren nicht mehr möglich. So entstand die Idee bei uns KUNSTerfüllt-Frauen, einen virtuellen, kreativen Raum mit unserem ZOOMCast zu schaffen. Parallel dazu gab es einen Ableger mit einigen Malfrauen. Wir starteten im Februar zu fünft mit einem ZoomCast zur Malerei und Kunstgeschichte. Gisela war dabei. 

Rückblickend kann ich sagen, dass unser immer noch stattfindender 2-wöchiger Austausch bei allen einen unglaublichen schöpferischen Prozess in Gang setzte.

Hugo von Tschudi. Edouard Manet. Pablo Picasso. Helen Frankenthal. Barnett Newman. Joan Michel. Marc Rothko. Howard Hodgkin. James Abbott Mc Neill Whistler. Louise Nevelson. Cy Twombly. Und noch viele andere Künstler mehr beeindruckten uns. Sie inspirierten uns, unseren eigenen kreativen Weg weiterzuentwickeln.

Unsere Bilder und Ideen nutzten wir für den ZoomCast als Diskussionsgrundlage.

In einem wahren Schaffensrausch

Gisela befindet sich seit Februar und durch den regelmäßigen Austausch in einem wahren Schaffensrausch. Sie nimmt Impulse aus den unterschiedlichen künstlerischen Werken auf und findet ihre eigene Bildsprache immer mehr und immer deutlicher. Denn uns geht es nicht um das Kopieren von Werken, sondern um reine Inspiration für den eigenen kreativen Weg. In farbenfrohen Bildern, die sehr expressiv sind, tritt ihre Lebensfreude zu Tage.

 Was sagt ihr zu diesem Bild?

Gisela freut sich über euer Feedback. Sie betitelte es zunächst als Resterampe. Nun nennen wir es malerischen Zaubergarten.

Gestern sprach ich mit Gisela darüber, ob ich sie in unserem Blog erwähnen darf. Sie freut sich sehr, dass ihre „Resterampe“ so eine Wertschätzung erfährt.

Für sie war wichtig, dass ich ihr damals bei unserem Kennenlernen vermittelte, dass sie ein gutes Gespür für Farben hat. Das motivierte sie, weiterzumachen. Jetzt hat sie ihre eigene Handschrift gefunden und fragt sich bei jedem Bild „Passt es in meine „Gisela-Welt“?“

Und es ist schon eine beachtliche Welt, die in diesen wenigen Tagen entstanden ist. 

Kreatives Gespür für Farben

Unglaublicher Schaffensprozess

Von der Resterampe zum malerischen Zaubergarten

Glückliche Gisela – Kunsterfüllt / Von der Resterampe zum malerischen Zaubergarten

Künstlerischer Schaffensprozess – Von der Resterampe zum malerischen Zaubergarten – Das Ergebnis von zwei intensiven Maltagen

Kunstgefüllt – Kreativer Output / Die Taschen sind mit Kunst gefüllt.

Fortsetzung folgt… Der künstlerische Prozess geht weiter… Malt einfach! Alles andere fließt von selbst.

Zurück
Zurück

Wie kann Kunst in schweren Zeiten helfen?